PODCAST. Wie sieht es eigentlich mit euren Versicherungsleistungen aus? Wisst ihr immer, was abgerechnet wird? Diese Frage treibt mich schon länger um. Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen?
Außerdem erzähle ich euch heute, was aus dem Rost an meinem Auto geworden ist und wie die 8. Lese-Challenge läuft. Ein weiteres, breites Thema ist meine Urlaubplanung und die damit verbundene Unterkunftssuche.
Viel Spaß beim Hören wünscht euch DIE HÖRMUPFEL
Weiterführende Links:
- Das Buch der 8. LeseChallenge heißt »Trümmerkind*«
Hinweis:
Bei einigen Links kann es sich um Affiliate-Links der Podcasterin handeln. Wenn du diese anklickst, entsteht für dich beim Kauf über diese Links keinerlei Nachteile. Ich erhalte als Gegenzug jedoch einen kleinen Anteil an den Einnahmen.
Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würde ich, auf euer Feedback freuen.


Hallo Dotti,
danke für deine Episode.
Zu den Arztkosten:
Du kannst dir von der Krankenkasse regelmäßig eine Aufstellung der Kosten für Ärzte, Labore und Medikamente zuschicken lasse.
Bei der Techniker Krankenkasse heisst das TK-Patientenquittung.
Hab ich mal gemacht, ist ganz interessant.
Man hat so auch eine Übersicht seiner Arztbesuch und Medikamente.
Gruß aus dem Badischen sendet dir
Martin
Lass doch wieder mal das „alte“ INTRO laufen!
Indemfal haben wir es in der Schweiz besser. Beim Zahnarzt, Krankenhaus etc. Bekommen wir jeweils die Rechnung zum selber bezahlen und müssen dann das Geld bei der Versicherung (abzüglich Selbstbehalt natürlich) wieder Rückfordern.
Das hat den grossen Vorteil dass wir sehen wie teuer das ist und evtl. beim nächsten mal nicht wegen einem leichten Husten schon zum Arzt gehen (nur als Beispiel).
Thema Krankenwagen: als ich im 2005 damals mit einem solchen chauffiert wurde, kostete das knapp etwas über CHF 2‘500.-
Hallo Dotti und auch Hallo Martin,
jetzt muss ich doch mal einen Kommentar zum Kommentar schreiben 😉
ich bin mir nicht sicher ob es ein Vorteil ist, wenn man die Krankheitskosten erst mal selbst vorstrecken muss. Letztes Jahr musste ich mich für ein privat versichertes Familienmitglied um diese Abrechnungen kümmern. Bei einem Krankenhausaufenthalt können da schon mal 5-stellige Beträge zusammenkommen. Gerade für Menschen mit geringeren Einkommen wären diese Vorleistungen vermutlich gar nicht leistbar.
Außerdem musste ich feststellen, dass die einzelnen Leistungen derart kryptisch aufgelistet waren, dass man als Laie kaum eine Chance hat das nachzuprüfen.
Liebe Grüße aus Franken
Elke
Einen wunderschönen guten Morgen Elke
Ich muss mich leicht korrigieren, da es anders rüber kam. Nicht das voraus bezahlen finde ich gut, sondern, dass wir die kompletten Details über den Arzt-, Krankenhaus- oder Therapie-Besuch mit bekommen finde ich gut.
lieben Gruss Martin