mupfel_158 – Stadtführung in Kempten und Wikipedia

PODCAST. Ich wurde von den Wikipedianer zu einem ihrer Treffen eingeladen und möchte euch davon berichten. Zuvor habe ich aber noch eine Audi-Stadtführung in Kempten gemacht, die ich euch vorstellen möchte.

Viel Spaß beim Hören wünscht euch DIE HÖRMUPFEL

Hinweis:
Bei einigen Links kann es sich um Affiliate-Links der Podcasterin handeln. Wenn du diese anklickst, entsteht für dich beim Kauf über diese Links keinerlei Nachteile. Ich erhalte als Gegenzug jedoch einen kleinen Anteil an den Einnahmen.

Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn ihr mir was Gutes tut…

Und hier noch ein paar Bilder:
Die Kemptener Audio-Stadtführung zeigt einem u.a. die Orangerie…
…die St. Lorenz-Basilika von außen…
…die St. Lorenz-Basilika von innen…
… und ein interessantes, hölzernes Kreuz in der St. Mang-Kirche!
Die Krippe in der Krypta der St. Lorenz-Basilika
Die St. Lorenz-Basilika von Kempten

 

 

4 Gedanken zu “mupfel_158 – Stadtführung in Kempten und Wikipedia”

  1. Vielen Dank für Deine Schilderung zu der Ortsführer-App. Ich glaube, ich werde das auch mal ausprobieren. Außerdem tausend Dank für den Blick von außen auf das Wikipedianer-Treffen. Dass wir totaaal nett sind, höre ich oft. 🙂

    1. Hallo Sebastian,

      ja, ich habe mich unter den „Wikipedianern“ sehr wohl gefühlt und fand die Anwesenden alle sehr nett. Ich finde, ihr solltet viel öfter auf „uns Unwissenden“ 😉 zugehen. Ich hatte doch ein paar Vorstellungen, die mit der Realität nicht allzu viel zu tun haben. Vielleicht geht es anderen auch noch so?!

      lg Dotti

  2. Hallo Dotti,

    heute habe ich den Podcast gehört und musste lächeln: Wieso hälst Du uns Wikipedianer für scheue Nerds mit all diesen stereotypen Assoziationen? Wikipedia ist grundsätzlich ein Projekt, dass für jede und jeden offen ist, die/der etwas konstruktiv beitragen möchte. Auch Du kannst mitmachen! Es gibt 18-jährige Admins und 88-jährige Autorinnen …

    Bei der Wikipedia arbeiten sehr unterschiedliche Menschen unterschiedlich eng zusammen: Einige schreiben nur Artikel zu ihrem Spezialthema, einige korrigieren vornehmlich Rechtschreibung und Grammatik, manche laden Massen an Fotos beim Schwesterprojekt „Wikimedia Commons“ hoch, damit die Beiträge in der Wikipedia schön illustriert werden können (Rechtefrage, „creative commons“), wieder andere sprechen Audio-Files ein (ich selbst habe mehr als 600 Audiobeiträge im Projekt) und einige wurschteln sich mit einem breiten Allgemeinwissen als Generalisten durch. Wieviel man sich einbringt und womit, ist jedem selbst überlassen.

    In der Praxis ist es so, dass es schon eine gewisse Hierarchie gibt, weil man nicht anders arbeiten kann, denn ein offenes Projekt wird täglich durch Trolle und Spinner missbraucht, was man möglichst verhindern bzw. zeitnah korrigieren muss: Ich bin seit 2003 dabei (mit Phasen, in denen ich stärker und weniger stark aktiv war) und seit einiger Zeit auch mit „Funktionen“ auf der administrativen Ebene. Das ändert aber nichts daran, dass meine Artikel oder Korrekturen den Anforderungen genügen müssen, die bei uns gelten. Hinzu kommen typisch deutsche Dinge wie rivalisierende Gruppen oder Klüngelbildung. Frag mal einen aktiven Wikipedianer aus Köln, Berlin oder Frankfurt nach den Admins aus dem Hamburger Bereich 😉 Da wird mit den Augen gerollt … Solche internen Dinge kennst Du gewiss selbst von den Geocachern. Mentalität (ich bin auch bei der englischsprachigen Wikipedia sehr aktiv, da gibt es das in der Form nicht) und die Art der Plattform bringen eben auch diese Dinge hervor. Das halte ich aber für normal, denn das Hauptziel ist eine Online-Enzyklopädie; alles andere ist Beiwerk. Interne Orgadinge schrecken Neulinge aber auch ab, daran müssen wir arbeiten.

    Ich könnte jetzt noch lange über Wikipedia referieren, aber will Dir lieber empfehlen zu überlegen, ob Du Dich nicht selbst mit einem guten Foto, einer Audio-Datei (Aussprachebeispiel oder Vorlesen eines ganzen Artikels für Sehbehinderte) oder dergleichen bei uns einbringen möchtest.

    Zudem gibt es in einigen Städten auch Wikipedia-Büros, wo man institutionalisiert Aktivisten treffen kann. Das nächste für Dich wäre in München (https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiMUC) oder im Aufbau in Lörrach (https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6rrach/St%C3%BCtzpunkt). Und wenn Du mal wieder in Hamburg bist, treffen wir uns in Hafennähe (https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kontor_Hamburg) in unserem schönen „Wikipedia-Kontor“. Wir haben voll ausgestattete Technik, Kekse, Wikipedia-Schlüsselbänder und andere Goodies für Gäste und haufenweise tolle, nette, hilfsbereite Menschen …

    Viele Grüße vom … äh …
    Wikipedianer aus dem Norden

    1. Hallo, ääääh…. Wikipedianer aus dem Norden… 😉

      oh, wie vermisse ich diese ausführlichen und informativen Kommentare 😉

      Ja, ich gebe zu, ich habe in meinem Kopf ein völlig falsches Bild von den Wikipedianern gezeichnet. Aber deine lieben, süddeutschen Kollegen haben mich ja im Handumdrehen vom Gegenteil überzeugt 😀

      Danke für die Einladung, mich an diesem faszinierenden Projekt zu beteiligen. Gerade das Thema „Vorlesen eines Artikels für Sehbhinderte würde mich sehr reizen. Aber Podcasting und Geocaching und noch viele, viele andere Hobbys lassen mir leider nicht genug Zeit dafür übrig. Aber wenn ich das nächste Mal in Hamburg bin, komme ich gerne auf ein paar Wikipedia-Kekse und einen Kaffee vorbei.

      Dir weiterhin alles, alles Gute! Ich freue mich, wieder einmal von dir gehört zu haben!

      Liebe Grüße aus dem Weißwurst-Paradies (*kicher*)
      sendet dir Dotti

Die Kommentare sind geschlossen.