In dieser – technischen Problemen geschuldeten – kurzen Episode erzähle ich euch von einer Rubbel-Weltkarte, die sich mein Herzallerliebster gekauft hat.
Hier der Affiliate-Link zur Weltkarte* zum Rubbeln XXL
Viel Spaß beim Hören.
Wenn euch diese Episode gefallen hat, dann könnte euch vielleicht auch
die Episode »mupfel_290 – Wartburg – UNESCO-Weltkulturerbe« interessieren.
Hinweis:
Bei einigen Links kann es sich um Affiliate-Links der Podcasterin handeln. Wenn du diese anklickst, entsteht für dich beim Kauf über diese Links keinerlei Nachteile. Ich erhalte als Gegenzug jedoch einen kleinen Anteil an den Einnahmen.
Servus Dotti,
so eine Rubbelkarte habe ich auch noch irgendwo rumfliegen, aber bislang nicht angetastet. Ich begnüge mich noch mit der Weltkarte bei Project GC
(https://project-gc.com/Statistics/ProfileStats).
Dort muss ich in Gedanken nur zwei Zwergstaatrn hinzuaddieren, um meine bereisten Länder zu sehen.
Dass für einen Stopp bzw. Cache in St. Petersburg ganz Russland eingefärbt wird, ist natürlich nett, aber ich würde nicht behaupten, dass ich deswegen das Land gesehen hätte. Daher würde ich bei so großen Ländern nur das Bundesland/den Bundesstaat freirubbeln.
Hi, Nerd,
uns reichte die GC-Karte, bzw. die GSAK-Karte auf Groundspeak eben nicht mehr. Deshalb wollten wir etwas Haptisches haben, das wir an die Wand hängen können.
Ja, Russland ganz freizurubbeln, war keine leichte Entscheidung. Aber wenn man eine Karte gekauft hätte, bei der man Pins hineinsteckt, hätte man ja auch das GANZE Land „markiert“ und nicht nur die einzelnen Regionen. Außerdem: wenn man mit dem Schiff ein Tag in Lissabon war, hat man auch nicht ganz Portugal bereist. Also hinkt dein Vergleich mit St. Petersburg/Russland.
Wir haben uns jetzt dafür entschieden, Amerika erst einmal nicht komplett freizumachen, weil wir evtl. auch noch andere Staaten dort bereisen werden und es dann ganz nett ist, zu sehen, wo man war.
Liebe Grüße
Dotti
Servus Dotti,
da hast Du aber einen schönen Folgentitel liegengelassen. Passenderweise hätte die Episode doch „PC in Altersteilzeit“ oder ähnliches heissen müssen …
Viele Grüße, taktiktafel
Hallo,Taktiktafel,
ja, da hast du Recht, das wäre ein sehr passender Titel gewesen 🙂
Liebe Grüße
Dotti